TREFFPUNKT: Kulturbahnhof Andelsbruch im Bregenzerwald.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der 1.Semestrigen bekamen wir eine kurze Einführung in das Thema und die Aufgabenstellung:
"Es geht um die FORM" (Matt, 2011)
"Wir gehen nicht von einer theoretischen Diskussion aus, vielmehr ist es unser Ziel diese zu erweitern, zu irritieren und neue Fragen stellen zu können. Es geht uns nicht um Abhandlungen sondern um Problematisierungen (…)" (Matt, 2011)
"Wir brechen daher vorerst die Frage nach der Form auf konkrete Formen herunter, wir untersuchen die Praktiken der Form, in ihrer Entstehung, Begründung, in ihrem Gebrauch." (Matt, 2011)
Notiz von mir: "Komplexität vereinfachen - umkehren - mit Analysen und Hypothesen - plausibilisieren oder irritieren. Es geht um die Problematisierung der FORM! Probleme erfinden - dort setzt Forschung an! Die Forschungsfrage ist das Ziel"
AUFGABEN:
1.Teil Theorie: Forschungsfrage, mediale visuelle Skizzen, Textform
(20.000 Zeichen) => 03.12.2011
2. Teil Umsetzung: Mediale Umsetzung, Kommunikat, Medienprodukt => 04.02.2011
Nach dieser kurzen :) Einführung hatten wir das Vergnügen dem Vortrag von Hermann Fetz zu folgen. Von frühen Gesellschaftsformen wie Jäger & Sammler und Ackerbau & Viehzucht über theoretische Auseinandersetzungen über Gesellschaftsformen von Karl Marx, Jack Goody und Gorden Child bis hin zu archäologischen Ausgrabungen reichte sein interessanter Vortrag. Danach begann Renate Breuß uns einen kunstgeschichtlichen Einblick in die Formsuche zu geben bis hin zu einer Analyse von Nudelformen. Nach dem Käse, Wurst und Brot (alles frisch aus Andelsbuch) Mittagessen erzählte Arno Giesinger von einer Ausstellung ("Atlas"), dessen Auf- und Abbau er fotografisch dokumentiert.
Am späten Nachmittag folgte die spannende Einteilung in die Themenbereiche. Zur Auswahl standen:
Formen des Sozialen
Formen der Kulturtechnik
Formen des Objekts
Formen der Anordnungen
Formen des Ordnens
Nach langen Diskussionen und Überlegungen habe ich mich für den Themenbereich FORMEN DES SOZIALEN entschieden. Ich werde mich mit dem Thema Konsum auseinandersetzen. "Der Einkauf als Ritual" Dieses sehr komplexe Thema muss ich noch stark herunter brechen und vereinfachen.
Nach fast 9 Stunden in Andelsbruch und so viel Input sind wir alle froh wieder gen Bodensee zu fahren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen