Im nächsten Schritt versuchte ich die verschiedenen Punkte zu kategorisieren und somit Themenbereich zu erstellen.
Nach diesem weiteren Brainstorming ergeben sich folgende zu untersuchenden Themenbereiche, die natürlich kein Fixum bilden sondern sich ständig, dynamisch entwickeln.
GEBINDE WASSERFLASCHE
WASSER (H20) Materialformen
_ Wasser ist formloses Material (Chemie)
_ Wassereis, Eiswürfel – in Form gebrachtes Wasser – Flasche (Physik)
_ Wasserleitung (Kultur, Soziokultur)
_ Geschmack von Wasser – Design (Empirische Studie)
_ Trinkwasser – Menge, Gesundheit
PET (C10H8O4) Materialformen
_ Polyethylenterephtalat (Chemie)
_ PET ist termoplastischer Kunststoff (Familie Polyester)
_ Geschichte Herstellung PET-Flaschen
_ Herstellung der Formen
_ Recycling / Nachhaltigkeit
DESIGN Objektformen - Flaschenformen
_ Untersuchen: Vermessen, vergleichen, Funktionen, skizzieren, zerschneiden, zerlegen
_ Geschichte von Flaschendesign
_ Geschmackseinfluss / Vergleiche: Dose, Glas, PET-Flasche
_ Hygiene / Sicherheit
_ Größen
WIRTSCHAFT / SOZIOLOGIE Umgangsformen – Gebrauch des Objekts, Kauf des
Produkts
Produkts
_ Verkaufsstellen
_ Kaufsituation
_ Kostenunterschiede
_ Wasserkonsum (Gesundheitspolitik)
_ Markenkampf um die Form
_ Wasserkonsum (Gesundheitspolitik)
_ Markenkampf um die Form
_ Vorarlberg: Alpla – Herstellung; Rauch – Herstellung; Häusle – Recycling
UMWELT / NACHHALTIGKEIT Kritikformen
_ Einweg – Flasche; Mehrweg und Recycling
_ Plastik allgemein – Plastikinseln im Meer
_ Belastung für das Wasser
_ Vergleiche zu anderen Formen (Glas, Dose)
_ Kritik in der Kunst (Filme, Fassaden, Segelturn,...)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen