11/11/2011

Das Buchcover

Klappentext:

Seit dem 16. Jahrhundert sind Exporte von Trinkwasser, mit einer so genannten Kalebasse, aus dem belgischen Spa nach Russland nachweisbar. Bis in die heutige Zeit gab es unterschiedlichste Flaschenformen. Seit 10 Jahren, mit steigender Tendenz, bestimmen heute die PET Flaschen den Getränke Markt. Ihr Erfolgsrezept: Sind leicht, nnen nicht zerbrechen und sind wunderbar recyclebar. 

Das Design der Wasserflasche ist eine besondere Herausforderung. Die reine Flaschenform wird umso wichtiger, da die Flüssigkeit durchsichtig ist und meist auch die Flasche nur leicht gefärbt wird. Bei der Beschäftigung mit der PET-Wasserflasche nnen wir uns nicht nur auf das Design konzentrieren. Es stellen sich unterschiedlichste Fragen. Wie gehen wir mit diesem Kunststoff um? Wie Nutzen wir die PET-Flasche? Beeinflusst das Design unseren Geschmack

Um die Komplexität dieses Themas zu strukturieren gibt es eine Einteilung in verschiedene Kapitel, wie die OBEJKTFORMEN, also die Untersuchungen zum Design, UMGANGSFORMEN, also die Untersuchung des Sozialen- und Wirtschaftlichen Umgangs. Bei den KRITIKFORMEN geht es um Recycling und Nachhaltigkeit ebenso wie um die Diskussion Medienberichten. Ist es Polarisierung oder haltbare Kritik? Welche Auswirkungen hat das auf uns und auf die PET Flasche? Um der stofflichen Erklärung, also was ist PET und was ist Wasser Raum zu geben gibt es abschließend noch ein Kapitel über die MATERIALFORMEN.


11/10/2011

Internet Bilder und dessen Bezeichnungen!

Im ersten Schritt der Recherche begann ich Bilder im Internet zu suchen. Ich vergaß dabei jeweils die Quelle zu notieren. Da ich aber die Bilder auf meinem BLOG veröffentlichen wollte, musste ich wieder nach den Bildern suchen. Ich wusste nicht mehr welche Suchbegriffe ich bei Google Bilder eingegeben hatte, so suchte ich an den exakten Bezeichnungen der Bilder. Dies brachte mich auf neue Begriffe, auf die Ich vorher nicht gekommen bin und eröffnete mir somit neue Informationen zu finden. Ein interessante Methode um neue Suchbegriffe zu finden.